Zur Digitalisierung von (Erwachsenen-) Bildung gibt es inzwischen eine ganze Reihe von aktuellen Veröffentlichungen welche die Entwicklungen und den Forschungsstand der vergangenen Jahre zusammenfassen. Beispielsweise
WeiterlesenSchlagwort: Digitalisierung von Erwachsenenbildung
Linktipp: 10 Tipps, mit denen Ihre digitale Bildungsveranstaltung garantiert ein Reinfall wird
Tobias Albers-Heinemann (Referent für digitale Bildung im Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau) gibt in seinem Blogartikel „10 Tipps, mit
WeiterlesenIndividuelle Voraussetzungen für digitales Lernen
Es ist davon auszugehen, dass die Digitalisierung von Erwachsenenbildung zu einer Ausdifferenzierung der anvisierten Zielgruppen führt. Nicht alle TeilnehmerInnen einer Bildungsveranstaltung werden in gleichem Maße
WeiterlesenOpen Educational Resources in der (digitalen) Erwachsenenbildung
Nachfolgend einige persönliche Notizen aus verschiedenen Veranstaltungen: 2002 Einführung des Begriffs „OER = Open Educational Resources“ durch die Unesco. Definition „Lehr-, Lern- und Forschungsresourcen in
WeiterlesenDigitales Lernen – Was sind die Vorteile?
Momentan ist digitales Lernen mehr oder weniger ein notwendiges Übel, weil es durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie nicht anders geht. Aber die Digitalisierung der Erwachsenenbildung
Weiterlesen