Individuelle Voraussetzungen für digitales Lernen
Es ist davon auszugehen, dass die Digitalisierung von Erwachsenenbildung zu einer Ausdifferenzierung der anvisierten Zielgruppen führt. Nicht alle TeilnehmerInnen einer
WeiterlesenErwachsenenbildung mittels Smartphone, Tablet oder Notebook.
Es ist davon auszugehen, dass die Digitalisierung von Erwachsenenbildung zu einer Ausdifferenzierung der anvisierten Zielgruppen führt. Nicht alle TeilnehmerInnen einer
WeiterlesenLernen wird allgemein als sozialer Prozess verstanden. Das gilt auch für die digitale Erwachsenenbildung. Um die Beziehungen der einzelnen TeilnehmerInnen
WeiterlesenMomentan ist digitales Lernen mehr oder weniger ein notwendiges Übel, weil es durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie nicht anders geht.
WeiterlesenDurch einfaches Erzählen lassen bisherige Lebenserfahrungen wertschätzen und den Einstieg in die digitale Erwachsenenbildung erleichtern. Die Umstellung auf Online-Seminare hat
WeiterlesenWie plant man einen Online-Kurs? Welche Aspekte bzgl. der Planung von Präsenzveranstaltungen sind darauf übertragbar? Was ist anders? Einige Ideen:
Weiterlesen