-Anzeige-
Backpack = Sammlung von Badges (Ich habe mir bei dem Anbieter www.badgr.com ein Backpack angelegt.)
Badges = Lernabzeichen die für das erfolgreiche Absolvieren von Multiple Choice Tests am Ende der wöchentlichen Einheiten in Moocs vergeben werden.
Barcamp = Eine Tagung mit Workshops deren Themen von den Teilnehmenden selbst gewählt und auch ablauftechnisch sowie inhaltlich selbst gestaltet werden.
Blended Learning = Ein Bildungsformat bei dem sich Präsenzphasen und E-Learning-Einheiten abwechseln.
Breakout-Room = Eine Möglichkeit um Kleingruppenarbeit im virtuellen Raum umzusetzen. Eine größere TeilnehmerInnengruppe wird auf unterschiedliche Räume aufgeteilt.
Computational Thinking = Informatisches „logisches“ Denken (Programmierung und Problemlösung)
Disqspace = Ein interaktives Tagungsformat bei dem unterschiedliche Bildungsformate (Lightning-Talk, Breakout-Rooms usw.) zum Einsatz kommen.
Hybride Bildungsveranstaltungen = Ein Bildungsformat bei dem eine Veranstaltung in Präsenz stattfindet, aber zugleich auch online verfolgt werden kann.
kollaboratives Lernen = gemeinsames Erarbeiten von Inhalten in einer Lerngruppe
Learning-App = Eine interaktive, multimediale Anwendung zur Unterstützung des Lehr-/Lern-Prozesses
Lernmanagementsystem = Eine Lernplattform auf der Online-Bildungsveranstaltungen stattfinden und Lernmaterialien bereitgestellt werden können.
Lightning-Talk = Ein nur wenige Minuten dauernder kurzer Vortrag im Rahmen eines Webinars, einer Videokonferenz oder eines Online-Kongresses.
Mooc = Massive Open Online Course. Kostenlose, offen zugängliche Online-Kurse mit oft mehreren Tausend Teilnehmenden. Anbieter z.B. oncampus.de oder imoox.at → Online-Kurse (Moocs) für ErwachsenenbildnerInnen → Meine Erfahrungen mit deutsch-sprachigen, kostenlosen Online-Kursen (Moocs)
Multiple Choice-Test = Testverfahren bei dem mehrere vorformulierte Antworten auf eine Frage zur Auswahl stehen und angeklickt werden können.
→ Online-Tools für digitales Lehren und Lernen
Open Educational Resources = freie Bildungsmaterialien → Open Educational Resources in der (digitalen) Erwachsenenbildung
Podcast = Eine Reihe aufeinander folgender Audio- oder Video-Dateien die abonniert werden können.
proprietär = herstellerspezifische Technologien die sich im Besitz dieses Eigentümers befindet und für deren Nutzung kostenpflichtige Lizenzen erworben werden müssen (Gegenteil: open source = quelloffene Software die kostenlos genutzt werden kann)
Videokonferenz-Systeme = Software für Meetings und Webinare (z.B. Zoom, MS Teams) → Videokonferenz-Systeme für Webinare (synchrones Lehren und Lernen)
Webinar = Ein Seminar welches ausschließlich online, d.h. im World Wide Web, stattfindet. → Handlungsanleitungen: Gestaltung eines Webinars
Webmeeting = Ein Online-Treffen.
-Anzeige-