Online-Kurse (Moocs) für ErwachsenenbildnerInnen

-Anzeige-


Wenn ich Zeit habe lerne ich gern in den auf der österreichischen Mooc-Plattform imoox.at (Hrsg.: Technische Universität Graz) angebotenen, qualitativ sehr hochwertigen Online-Kursen. Das ist eine tolle Möglichkeit um mit Blick auf die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung nicht den Anschluss zu verlieren. Mehr zu → Meine Erfahrungen mit deutsch-sprachigen, kostenlosen Online-Kursen (Moocs) Vielleicht ist das auch etwas für Sie?


Online-Kurs: Lernen im Netz 2.0 – Lernen in einer digitalen Gesellschaft (2016)

„In unserer zunehmend „digitalen” Gesellschaft wird der Konsum von Inhalten aus dem Internet mit Hilfe von Smartphones und Tablets immer alltäglicher und selbstverständlicher. Damit wird es immer einfacher, sich jederzeit und überall über so gut wie alles zu informieren. In diesem Zusammenhang eröffnen sich auch ganz neue Möglichkeiten, um im Netz und mit dem Netz zu lernen. Der Kurs gibt einen Überblick über aktuelle Trends beim Lernen im Netz wie zum Beispiel Mobile Learning, Social Media, Open Educational Resources, MOOCs, gleichzeitig werden auch Lernplattformen oder urheberrechtliche Aspekte angesprochen. Diese Trends und Phänomene werden dabei aus einer theoretischen und einer praktischen Perspektive beleuchtet.“ Quelle: imoox.at (Info’s zum Mooc)


Online-Kurs: Open Educational Resources (2017)

„Unter Open Educational Resources (OER) versteht man offene oder freie Lehr- und Lernmaterialien, die (meist) als elektronische Ressourcen in den unterschiedlichsten Formaten über das Internet zur Verfügung gestellt werden. OER stehen in der Regel unter einer Lizenz, die es erlaubt frei auf die Materialien zuzugreifen, diese zu verwenden, weiterzugeben oder sogar zu bearbeiten. Insofern kann das Konzept der OER als eine neue Art der Erstellung und des Teilens von Materialien im Bildungsbereich verstanden werden.“ Quelle: imoox.at (Info’s zum Mooc)


Online-Kurse der Marke „EBmooc“ (seit 2017)

Besonders empfehlenswert für alle die in der deutschsprachigen Erwachsenenbildung als TrainerInnen arbeiten sind die EBmoocs.

EBmooc_plus (2020)

„Der EBmooc plus ist die neue Generation des offenen Onlinekurses zur digitalen Praxis für ErwachsenenbildnerInnen. Er beinhaltet alles Wichtige zum digitalen Arbeiten in der Erwachsenenbildung.“ Quelle: imoox.at (Info’s zum Mooc)

Dies ist der Nachfolger des EBmooc – Digitale Werkzeuge für ErwachsenenbildnerInnen (2017)

EBmooc focus – Erwachsenenbildung im Online-Raum (2021)

„Der fokussierte Spezialkurs für qualitätsvolle Online-Angebote bringt kurz und übersichtlich alles, was man seit 2020 über die Live-Online-Arbeit in der Erwachsenenbildung wissen muss.“ Quelle: imoox.at (Info’s zum Mooc)


Online-Kurs: E-Learning & Recht – Urheberrecht-Reboot (2017)

„Themen der einzelnen Einheiten: Grundlagen des Urheberrechts I: Das Urheberrechtsgesetz Grundlagen des Urheberrechts II: flankierende Rechtsnormen Die Urheberrechts-Novelle 2015: Die Neuerungen im Überblick  Der Mythos Raubkopie Urheberrecht über die Grenzen hinaus Freie Werknutzung […].“ Quelle: imoox.at (Info’s zum Mooc)


Online-Kurs: Medienkompetenz in der Lehre (2018)

„Dieser MOOC beschäftigt sich mit den wesentlichen Aspekten des Erwerbs von Medienkompetenzen. Dabei geht es um die Definition des Begriffs ebenso wie Einsatzszenarien neuer Medien in der Lehre und den damit verbundenen Herausforderungen der angewendeten Didaktik, eingebettet in die rechtlichen Rahmenbedingungen und der Wirkung von Medien in Praxissituationen.“ Quelle: imoox.at (Info’s zum Mooc)


Online-Kurs: DSGVO Schulung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen (2018)

„Hierbei handelt es sich um eine Basisschulung für Bildungseinrichtungen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ab 25.05.2018 gilt die DSGVO und kommt zur Anwendung. Sie soll das Datenschutzrecht EU-weit vereinheitlichen und zu mehr Transparenz führen. Die DSGVO regelt unter anderem, wie die (ganz oder teilweise) automatisierte (= computerbasierte) Verarbeitung personenbezogener Daten dokumentiert werden muss. Die DSGVO ist nicht mit 25.05.2018 abgeschlossen sondern wird uns für die nächsten Jahre begleiten. Die Schulung soll Ihnen eine überblickshafte Einführung in die rechtlichen Aspekte der DSGVO geben. Der iMoox Kurs beinhaltet neun kurze Einheiten zu je ca. 10 Minuten mit Folien und Kontrollfragen.“ Quelle: imoox.at (Info’s zum Mooc)


Online-Kurs: Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (2021)

„Dieser MOOC beschäftigt sich, wie der Titel bereits voraussagt, mit dem Einsatz von digitalen Medien sowohl beim Lehren als auch beim Lernen. Es geht dabei vorranging um eine erste Einführung in den großen Themenkomplex und soll helfen, entsprechende Medienkompetenzen für den eigenen Unterricht zu erwerben. Dabei werden neben Definitionen und Erklärungen auch Praxisbeispiele gezeigt sowie Tipps und Tricks für den Unterrichtsalltag gegeben, sodass im Anschluss ein erster eigener Einsatz möglich sein soll.“ Quelle: imoox.at (Info’s zum Mooc)

-Anzeige-