Zum Inhalt springen

Digitales Lernen (Erwachsene)

Erwachsenenbildung mittels Smartphone, Tablet oder Notebook.

  • Glossar „Digitale Erwachsenenbildung“
  • Online-Kurse (Moocs) für ErwachsenenbildnerInnen
  • Online-Tools für digitales Lehren und Lernen

Kategorie: Methoden/Werkzeuge für digitales Lehren und Lernen

Videokonferenz-Systeme für Webinare (synchrones Lehren und Lernen)

2. November 2021 Nicole Wobker Methoden/Werkzeuge für digitales Lehren und Lernen, Online-Bildungsveranstaltungen: Erfahrungsberichte und praktische Tipps

Angesichts der rasanten, technologischen Entwicklung finde ich es schwierig damit Schritt zu halten und immer die jeweils bestmögliche Software für meine Bedürfnisse auszuwählen. Von den

Weiterlesen

Handlungsanleitungen: Gestaltung eines Webinars

6. Oktober 2021 Nicole Wobker Methoden/Werkzeuge für digitales Lehren und Lernen, Online-Bildungsveranstaltungen: Erfahrungsberichte und praktische Tipps

Ich nutze dieses Weblog nicht zuletzt als Gedankenstütze, aber auch Informations- und Linksammlung für mich selbst. 😉 Deshalb heute der Hinweis auf zwei Online-Ressourcen die

Weiterlesen

Mooc: Lehren und Lernen mit digitalen Medien II

4. Oktober 2021 Nicole Wobker Methoden/Werkzeuge für digitales Lehren und Lernen, Weiterbildungsmöglichkeiten für Online-TrainerInnen

Heute beginnt ein sechswöchiger Mooc zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien II auf imoox.at. Dieser baut auf dem Online Kurs „Lehren und Lernen mit digitalen

Weiterlesen

Methoden für digitales Lehren und Lernen: Zeitzeugengespräche

10. September 2020 Nicole Wobker Methoden/Werkzeuge für digitales Lehren und Lernen

Durch einfaches Erzählen lassen bisherige Lebenserfahrungen wertschätzen und den Einstieg in die digitale Erwachsenenbildung erleichtern. Die Umstellung auf Online-Seminare hat nicht nur technische Tücken. Auch

Weiterlesen

Digitales Lernen – Medien und Methoden

6. Juni 2020 Nicole Wobker Methoden/Werkzeuge für digitales Lehren und Lernen

Veranstaltungsformen für digitales Lernen: asynchroner Online-Kurs Webinar Mooc Videokonferenz (Webmeeting) Digitale Lernplattform (Lern-Management-System) Digitale Lernmaterialien: Text / PDF-Datei E-Book Grafiken & Fotos Serie von Medienbeiträgen (Podcast)

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier seit 2020 zur Praxis der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung.

Bitte beachten Sie die Anbieterkennung und die Datenschutzerklärung!

Mein Blog zur Planung von Präsenzveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen finden Sie unter www.mikro-didaktik.de

Anzeige

Aktuellste Blog-Beiträge

  • DigiTalk: Technische Innovationen für Online-Workshops 5. Januar 2023
  • Das ABC der Online-Seminare 7. Dezember 2022
  • Gemeinsam für ein Jahrzehnt der Weiterbildung 21. November 2022
  • Gelingensbedingungen der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung (Projekt DigiEB, Uni Würzburg) 5. Oktober 2022
  • Linktipp: Literaturempfehlungen zur Online-Didaktik 27. September 2022

Anzeige




Digitales Lernen – Was sind die Vorteile?

Kategorien

  • Basiswissen digitales Lernen (Erwachsene)
  • Didaktik digitaler Erwachsenenbildung
  • Dies & Das
  • Forschung zur Digitalisierung von Erwachsenenbildung
  • Methoden/Werkzeuge für digitales Lehren und Lernen
  • Online-Bildungsveranstaltungen: Erfahrungsberichte und praktische Tipps
  • Weiterbildungsmöglichkeiten für Online-TrainerInnen
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.