Die Beanspruchung des digitalen Bildungsmarktes durch die Internetgiganten Google, Microsoft & Co ist ein interessantes Thema welches bereits 2018 von Anke Grotlüschen „Erwachsenenbildung und Medienpädagogik:
WeiterlesenKategorie: Dies & Das
Bettina Stark-Watzinger: „Es gibt noch keine verbindende Idee für Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter.“
Die FDP-Bundesministerin für Bildung und Forschung im Interview mit der wbv Publikation „weiter bilden“. Bettina Stark-Watzinger, Josef Schrader, Peter Brandt „Es gibt noch keine verbindende
WeiterlesenPositionspapier zur Initiative Digitale Weiterbildung der Kultusministerkonferenz
Die Digitalisierung verändert längst nicht mehr nur die beruflichen Anforderungen an jede/n Einzelne/n sondern bestimmt zunehmend auch die gesellschaftliche Teilhabe. Um den Weiterbildungssektor im Hinblick
WeiterlesenBildung im digitalen Wandel – Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung (open access)
Zur Digitalisierung von (Erwachsenen-) Bildung gibt es inzwischen eine ganze Reihe von aktuellen Veröffentlichungen welche die Entwicklungen und den Forschungsstand der vergangenen Jahre zusammenfassen. Beispielsweise
WeiterlesenLinktipp: Blog eBildungslabor von Nele Hirsch
Wer sich für das Thema Digitalisierung von Erwachsenenbildung interessiert, sollte sich das Blog eBildungslabor unbedingt einmal ansehen. Nele Hirsch veröffentlicht dort regelmäßig neue und vor
Weiterlesen