Die Digitalisierung verändert längst nicht mehr nur die beruflichen Anforderungen an jede/n Einzelne/n sondern bestimmt zunehmend auch die gesellschaftliche Teilhabe. Um den Weiterbildungssektor im Hinblick
WeiterlesenKategorie: Dies & Das
Bildung im digitalen Wandel – Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung (open access)
Zur Digitalisierung von (Erwachsenen-) Bildung gibt es inzwischen eine ganze Reihe von aktuellen Veröffentlichungen welche die Entwicklungen und den Forschungsstand der vergangenen Jahre zusammenfassen. Beispielsweise
WeiterlesenLinktipp: Blog eBildungslabor von Nele Hirsch
Wer sich für das Thema Digitalisierung von Erwachsenenbildung interessiert, sollte sich das Blog eBildungslabor unbedingt einmal ansehen. Nele Hirsch veröffentlicht dort regelmäßig neue und vor
WeiterlesenMeine Erfahrungen mit deutsch-sprachigen, kostenlosen Online-Kursen (Moocs)
Was hat sich verändert seit 2008 von dem Kanadier Georg Siemens (Begründer der Lerntheorie des Konnektivismus) weltweit der erste Massive Open Online Course (abgekürzt: Mooc)
WeiterlesenErwartungsängste beeinträchtigen den Start digitaler Bildungsangebote
Keine Angst vorm Scheitern! Wenn ich erwachsene Menschen behutsam an eine neue Sache heranführen möchte bevorzuge ich niedrigschwellige Angebote. Sie sollen möglichst ohne Vorwissen, ohne
Weiterlesen