Videokonferenz-Systeme für Webinare (synchrones Lehren und Lernen)

Angesichts der rasanten, technologischen Entwicklung finde ich es schwierig damit Schritt zu halten und immer die jeweils bestmögliche Software für meine Bedürfnisse auszuwählen. Von den auf dem Markt verfügbaren Videokonferenz-Technologien für Webmeetings und Webinare nutze ich bisher beispielsweise nur Zoom, Microsoft Teams und Skype.

Screenshot BigBlueButton

Von daher fand ich das im Rahmen des EBmooc focus veröffentlichte Transcript „Technologien für synchrones Arbeiten“ (CC-BY 4.0 Verein CONEDU erwachsenenbildung.at) sowie die Steckbriefe „Technologien für synchrones Arbeiten“ (CC-BY 4.0 Verein CONEDU erwachsenenbildung.at) sehr aufschlussreich. Darin wird neben den oben genannten, allgemein relativ bekannten und häufig genutzten Videokonferenz-Systemen auch weniger gebräuchliche Software wie Cisco Webex, GoToMeeting, BigBlueButton, Jitsi Meet und Wonder vorgestellt.

Neben den verfügbaren Funktionen enthält das 3-seitige PDF auch Informationen zu den Themen Datenschutz, kostenlosen bzw. kostenpflichtigen Versionen sowie technischen Aspekten.

Besonders hilfreich fand ich auch die praktischen Tipps zu den Sicherheitsmaßnahmen die man für seine Live-Online-Veranstaltung ergreifen sollte um Störungen zu vermeiden, d.h.

  • Links nicht öffentlich (auf Webseiten oder in sozialen Medien) posten
  • Einlasskontrolle über den Warteraum steuern
  • Rechte (Bildschirmteilen, Mikrofonnutzung) nicht grundsätzlich freigeben