Ich nutze dieses Weblog nicht zuletzt als Gedankenstütze, aber auch Informations- und Linksammlung für mich selbst. 😉 Deshalb heute der Hinweis auf zwei Online-Ressourcen die ausführliche und praxisnahe Tipps zur Planung von Webinaren beinhalten.
„In unserem Projekt „weiter gelernt“ haben wir uns zusammen mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) in Österreich und dem Erwachsenenbildner und
Webinarexperte David Röthler intensiv mit dem Format „Webinar“ befasst. Unsere
Ausgangsfragen waren dabei eigentlich ganz einfach: „Wie geht das überhaupt? Und
unter welchen methodisch-didaktischen Bedingungen kann es gelingen?“. Im nun
vorliegenden Heft Nr. 12 unserer Heftenreihe „weiter gelernt“ bereiten wir die Ergebnisse aus unserer Webinarreihe, die im Mai und Juni dieses Jahres stattgefunden hat, sowie die konzeptionellen Überlegungen unserer internen Webinar AG auf. Die Webinar AG wurde mit dem Ziel der internen Organisations- und Personalentwicklung gegründet. Hier sammeln wir Erfahrungen aus der Praxis und greifen aktuelle methodisch-didaktische Diskurse auf. Im Ergebnis entstehen Qualitätsstandards und Umsetzungshilfen. Wir möchten Personen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind, mit dieser Ausgabe einen praxisorientierten Leitfaden anbieten, der bei der professionellen Konzeption und Umsetzung von Webinaren unterstützend herangezogen werden kann.“ Quelle: k.o.s GmbH “ Webinare in der Erwachsenenbildung: Konzeption, Gestaltung und Umsetzung“ (defekter Link wurde am 11.09.23 gelöscht)
„Das vorliegende Webinar Recap zur Planung und Durchführung von Webinaren ist als Tutorial konzipiert, mit dem sich die Leser*innen selbstständig weiterbilden können. Es kann sowohl konkrete Planungshilfe als auch Nachschlagewerk sein. Der Fokus liegt dabei vor allem auf didaktischen Herausforderungen und befähigt Sie dazu, Webinare organisatorisch und didaktisch vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Unter anderem werden Sie praxisbezogene Lehr-Lern-Szenarien und typische vermeidbare Fehler kennenlernen.“ Quelle: DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, peDOCS, Erik Schiller „Tutorial zur Planung und Durchführung von Webinaren“ (Link zuletzt geprüft am 11.09.23)