Digitales Lernen – Weiterbildung & weiterführende Informationen

Mein Motto: Irgendwie dranbleiben an den Entwicklungen im Hinblick auf die Digitalisierung von Erwachsenenbildung und immer mal wieder entsprechende Online-Veranstaltungen nutzen. Hilfreich fand/finde ich beispielsweise …


DIE-Forum „Digitale Erwachsenenbildung – Qualität und Professionalität“

„Wir sollten nicht nur darüber nachdenken, wie Bildung digitaler, sondern wie sie mit Hilfe digitaler Medien besser werden kann. Dazu wollen wir mit dem diesjährigen Forum einen Beitrag leisten“, so Josef Schrader, Wissenschaftlicher Direktor des DIE. Das kostenlose DIE-Forum Weiterbildung 2020 & Dialog Digitalisierung#04 zum Thema „Digitale Erwachsenenbildung – Qualität und Professionalität“ fand am 1. Dezember 2020 von 10 bis 16 Uhr erstmals als reine Online-Veranstaltung statt. Die Videos der Livestreams stehen inzwischen auf youtube.com zur Verfügung.

Auch das DIE-Projekt wb-web.de (Kompetenz für Erwachsenen- und WeiterbildnerInnen) ist immer einen Klick wert!


DigiTalks & Webtalks (erwachsenenbildung.at)

Der Direktlink auf den Youtube-Kanal öffnet sich mit einem Klick auf den Screenshot.

Sehr informativ sind oft auch die DigiTalks und WEBTalks von erwachsenenbildung.at, die man sich auf dem eigens eingerichteten Youtube-Kanal auch im Nachhinein immer noch anschauen kann.

Ohnehin blickt man immer etwas neidisch ins Nachbarland das bei der Digitalisierung von Erwachsenenbildung zumindest im deutschsprachigen Raum sicher eine Vorreiterrolle einnimmt.


EBmoocs (imoox.at)

Ausgesprochen empfehlenswert sind auch die auf Imoox (österreichische MOOC-Plattform der Karl-Franzens-Universität Graz und der Technischen Universität Graz) angebotenen EBmoocs des CONEDU-Teams. Mehr dazu → hier

2017 und 2018 lief beispielsweise der EBmooc – Digitale Werkzeuge für ErwachsenenbildnerInnen. Die Nachfolgeversion, den EBmooc plus – Die digitale Praxis für ErwachsenenbildnerInnen fand 2020 statt. 2021 gibt es den EBmooc focus Erwachsenenbildung im Online-Raum.