Individuelle Voraussetzungen für digitales Lernen
Es ist davon auszugehen, dass die Digitalisierung von Erwachsenenbildung zu einer Ausdifferenzierung der anvisierten Zielgruppen führt. Nicht alle TeilnehmerInnen einer
WeiterlesenErwachsenenbildung mittels Smartphone, Tablet oder Notebook.
Es ist davon auszugehen, dass die Digitalisierung von Erwachsenenbildung zu einer Ausdifferenzierung der anvisierten Zielgruppen führt. Nicht alle TeilnehmerInnen einer
WeiterlesenLernen wird allgemein als sozialer Prozess verstanden. Das gilt auch für die digitale Erwachsenenbildung. Um die Beziehungen der einzelnen TeilnehmerInnen
WeiterlesenInzwischen sind speziell für Online-Seminare (Webinare) umfangreiche Methodensammlungen erhältlich. Diese stellen eine Vielzahl an, für das digitale Lehren und Lernen
WeiterlesenNachfolgend einige persönliche Notizen aus verschiedenen Veranstaltungen: 29.06.2016 Deutscher Weiterbildungstag 2016, Webinar „Open Educational Resources und Urheberrecht“ 2002 Einführung des
WeiterlesenGestern habe ich die Gelegenheit genutzt an dem diesjährigen DIE-Forum Weiterbildung 2020 & Dialog Digitalisierung#04 zum Thema „Digitale Erwachsenenbildung –
WeiterlesenMein Motto: Irgendwie dranbleiben an den Entwicklungen im Hinblick auf die Digitalisierung von Erwachsenenbildung und immer mal wieder entsprechende Online-Weiterbildungen
WeiterlesenMomentan ist digitales Lernen mehr oder weniger ein notwendiges Übel, weil es durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie nicht anders geht.
WeiterlesenDurch einfaches Erzählen lassen bisherige Lebenserfahrungen wertschätzen und den Einstieg in die digitale Erwachsenenbildung erleichtern. Die Umstellung auf Online-Seminare hat
WeiterlesenWie plant man einen Online-Kurs? Welche Aspekte bzgl. der Planung von Präsenzveranstaltungen sind darauf übertragbar? Was ist anders? Einige Ideen:
WeiterlesenDigitale Medien verändern unser Informations-, Kommunikations-, Arbeits- und Lernverhalten nachhaltig. DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation: Nationaler Bildungsbericht 2020
WeiterlesenVeranstaltungsformen für digitales Lernen: Online-Kurs Webinar Mooc Videokonferenz (Webmeeting) Digitale Lernplattform (Lern-Management-System) Digitale Lernmaterialien: Text / PDF-Datei E-Book Grafiken & Fotos
WeiterlesenNachfolgend eine kleine Sammlung von Online-Tools die ich selbst ausprobiert habe/noch ausprobieren möchte und die ich weiter empfehlen würde. Ein
Weiterlesen