Die Beanspruchung des digitalen Bildungsmarktes durch die Internetgiganten Google, Microsoft & Co ist ein interessantes Thema welches bereits 2018 von Anke Grotlüschen „Erwachsenenbildung und Medienpädagogik:
WeiterlesenLetzte Beiträge
Qualitätskriterien und Gelingensfaktoren digitaler Erwachsenenbildung
#EBdigital – Qualitätsstandards in der digitalen Erwachsenenbildung ist ein Projekt der Landesorganisation der freien Träger in der Erwachsenenbildung Thüringen (LOFT) e.V. und des Thüringer Volkshochschulverbandes e.V.
WeiterlesenLinktipp: erwachsenenbildung.digital
Ein tolles Angebot für alle die einen einfachen Einstieg in die digitale Erwachsenenbildung suchen ist die Selbstlernplattform (u.a. mit einem 10teiligen Grundlagenkurs) der Zentren Bildung
WeiterlesenBettina Stark-Watzinger: „Es gibt noch keine verbindende Idee für Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter.“
Die FDP-Bundesministerin für Bildung und Forschung im Interview mit der wbv Publikation „weiter bilden“. Bettina Stark-Watzinger, Josef Schrader, Peter Brandt „Es gibt noch keine verbindende
WeiterlesenOnline-Kurse in der Erwachsenenbildung – Lohnt sich das finanziell für freiberufliche DozentInnen?
Ein großer Anteil der Arbeit in der Erwachsenenbildung wird von DozentInnen auf Honorarbasis geleistet. Schon bisher war es so, dass diese oft hochqualifizierten Bildungsfachleute mehr
Weiterlesen